Qualifizierungskonzept


Basierend auf den durch betriebliche Lernprojekte induzierten Erfahrungen sind KMU in der Lage konkrete Qualifizierungsbedarfe zu identifizieren. Als weiterführende Orientierungshilfe wurde im Rahmen von KMU 4.0 ein auf die Bedürfnisse von KMU ausgerichtetes Qualifizierungskonzept erarbeitet (Abbildung 2). Als wichtigste inhaltliche Leitthemen wurden hierbei Technologien, Innovation und Arbeitssystemgestaltung identifiziert. Demnach umfasst der Qualifizierungsbedarf der Digitalen Transformation nicht nur die Befähigung zur Bewältigung der fachlichen Anforderungen durch die Digitalisierung, sondern ebenso die aktive Gestaltung des Transformationsprozesses selbst.

Weiterführende Fragestellungen:

  • Welche Bedeutung kommen Qualifizierungen zur Innovationsfähigkeit zu?
  • Welche Bedeutung kommt der Qualifizierung von Digitalkompetenz zu?
  • Welche Rahmenbedingungen der Qualifizierung sollten KMU berücksichtigen?
  • Wie sehen erste Schritte von KMU in Richtung Qualifizierung des eigenen Personals aus?
  • ...